Pferderennen
Tierquälerei auf der Rennbahn - Ein Interview von Sabine Jedzig mit Frau Nico Welp, Vorstandsmitglied der „Pferdehilfe-Sonnenhof e.V.“. An diesem Sonntag wabert das Thema bei Deutschlands größtem Pferderennen in Hamburg durch die Szene. Von Georg Heil, Hamburg. Für sogenannte Rennpferde liegen Verletzungen und der Tod oftmals nur einen Hufschlag entfernt, denn bei Rennen werden den Tieren unnatürliche.Pferderennen Tierquälerei Pferdeliebhaber? Muss nicht sein Video
Pferderennen - Tierquälerei im Namen des Sports / PETA
Ich werde dafür hart angegangen. Ich glaube sogar manchen Menschen im Pferderennsport, wenn sie mir sagen, dass sie ihre Tiere lieben und pflegen.
Aber das ändert an der Tatsache nichts, dass sie Teil eines Systems sind, das nicht ansatzweise dem Wohlergehen von Pferden dient.
Wenn ich mir anhören muss, dass es Regeln zum Schutz des Pferdes gibt, z. Es gibt kaum verlässliche Quellen über die Lebenserwartung der Rennpferde, aber sie werden im Durchschnitt heute 8 Jahre alt.
Das ist natürlich keine verlässliche Zahl, aber es ist ein Anhaltspunkt. Ein artgerecht gehaltenes Pferd kann bis zu 30 Jahre alt werden. Viele ausgediente oder zu langsame Pferde werden nach der Rennbahnkarriere in den sogenannten Freizeitsport verkauft.
Was dann mit ihnen geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Rennpferde gehen schon als Pferdekinder, noch nicht voll entwickelt, ins Leistungstraining und starten bei Rennen.
Schäden bleiben dabei natürlich nicht aus. Boxenhaltung ist die Regel und nicht etwa täglicher Weidegang oder gar Herdenleben.
Als ich mit dem Pferdeschutz begann, war dies flächendeckend so und das nicht nur im Rennsport. Heute ändern sich hier und da die Haltungsbedingungen, aber nur langsam.
Ein Weidegang hin und wieder ist schon mal drin. Ausreichend oder artgerecht? Der Rennsport hat Tradition und international wird damit viel Geld verdient.
Das wird wohl ein Grund sein. Es ist wohl schlicht Auslegungssache, wo Tierschinderei anfängt. Es ist erlaubt, ein Pferd ohne Weidegang zu halten, es zu schlagen und zu züchtigen.
In den Richtlinien des Rennsportes wird geregelt, wie oft ich ein Pferd im Rennen geschlagen werden darf. Schauen Sie sich das Tierschutzgesetz an und fragen Sie die verantwortlichen Politiker und sich selbst, welche Rechte ein Pferd tatsächlich auf körperliche und psychische Unversehrtheit hat.
Die Zahlen und Daten dieser Maschinerie sind eher schwammig. Pferderennen sind ein Milliardengeschäft. Für die Wettsucht leiden und sterben jährlich unzählige Pferde.
Bitten fragen Sie Dr. Pick dazu. Es gibt eine Menge Tierärzte, die sich gegen den Rennsport aussprechen, viele jedoch hinter vorgehaltener Hand.
Es gehört einfach Mut dazu, Kollegen und den Sport offen anzugreifen. Es steht eine finanzstarke Lobby auf der Gegenseite. Für Tierärzte gibt es dort viel und dauerhaft zu verdienen, ebenso für die Pharmaindustrie.
Und diejenigen, die damit Geld verdienen, werden ganz sicher nicht ihre Einnahmequelle gefährden. Also: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen….
Es fehlen aussagekräftige Zahlen. Schwere und tödliche Unfälle beim Vielseitigkeitsreiten führen zu einer erbitterten Debatte: Soll der Sport wieder härter und elitärer werden - oder müssen Reformen her, die Pferd und Reiter schützen?
Von Gabriele Pochhammer. Sogar die sonst übliche Siegerehrung mit einem Champagner-Empfang habe man dem Stall Pudwill nach einem gewonnen Rennen auf der Rennbahn in Köln verweigert.
Auf Nachfrage habe ihm die betreffende Geschäftsleitung erklärt, die Gönner der Rennbahn wünschten nicht, dass Mitglieder des Stalls Pudwill mit Champagner geehrt würden, berichtet Dietel.
Stimmt nicht. Ihre Tochter Emma war schon im Babybauch mit dabei. Ob Mann, Frau oder Kind — jeder mit einer Kopfbedeckung darf teilnehmen.
Heute durfte die Elfjährige auch wetten. Ihre Mama hat allerdings den Wettschein für zwei Euro bezahlt, denn Minderjährigen ist das Wetten untersagt.
Unten im Tribünengebäude ist es dunkel. Nur wenige Leuchtröhren tauchen die Halle in gelb-grünes Licht.
So manch einer, der hier herumhängt, geht kaum für ein Rennen raus. Hier geht es nur um das kleine Stück Papier und das Kreuzchen an der richtigen Stelle.
Ganz hinten im Raum: eine Gruppe älterer Herren, die gebangt auf die kleinen Fernseher sehen. Und auch der Renn-Mittwoch ist in diesem Jahr wieder sehr beliebt, nicht zuletzt wegen des kostenfreien Eintritts.
Die Strecke: spektakulär. Nach einem Drittel der 3. Doch dieses Jahr endet genau dieses populäre Rennen tragisch.
Der zehnjährige Wallach Captain von Trappe lief zu schnell in den See, warf seinen Jockey ab und lief reiterlos noch circa Meter weiter. Dann sprang das Tier über eine Bahnbegrenzung und stürzte in einen Graben.
Dabei brach sich das Pferd offenbar das Genick, es starb. Sie fordern, die Rennen einzustellen. Schmerzen und Angst vor Peitschenhieben machen ihr oft so kurzes Leben aus.
In diesem Jahr sind bereits acht Pferde auf deutschen Rennbahnen gestorben. Man kontrolliere nun die Abwassergräben und analysiere, wie man dafür sorgen könne, dass so etwas nicht noch einmal passiert.
Seejagdrennen auf der Horner Rennbahn beim Deutschen Derby. Foto: Laura Bieler. Hier wird gefachsimpelt, Nieten liegen verstreut Wer am Derby-Montag oder -Mittwoch zur Horner Rennbahn kommt, kann die Stehplätze und den sogenannten Sattelplatz kostenlos betreten.
Blick von der Tribüne auf das Rennbahngelände. Foto: Laura Bieler Das erste Rennen ist vorbei. Delozier auf Stute Ida Alata.
Der Rennsport hat Tradition und international wird damit viel Geld verdient. Diese Website benutzt anonymisierte Cookies zu Analyse-Zwecken, um sie kontinuierlich optimieren zu können. Nord RSS.



Casino Pferderennen Tierquälerei nicht mithalten. - Wenn Sport zum Mord wird
Von Gabriele Pochhammer.





1 Gedanken zu „Pferderennen Tierquälerei“
Wacker, Sie hat der einfach glänzende Gedanke besucht